Beschreibung
In der kalten Jahrezeit möchte man seine Lieben mit einer netten Kleinigkeit Beschenken. Warum also nicht mit einem Lebkuchenherz?
Nutzen Sie für Ihre Glückwünsche ein selbst gestaltetes Lebkuchenherz von Heimatgefuehl! Wir drucken Ihr Wunschmotiv und/oder Ihren Text in modernem Design auf ein traditionelles Lebkuchenherz.
Dabei haben Sie sowohl bei der Auswahl der Größe, als auch bei der Gestaltung freie Hand. Werden Sie gleich kreativ und gestalten Sie ein persönliches Geschenk.
Alle Herzen werden liebevoll mit der Hand hergestellt daher kann es zu geringen Abweichungen der in der Auswahl abgebildeten Produktoptionen kommen.
*All unsere Produkte werden nach dem „Leitsatz des Fairtrade“ und in feinster Bäckerqualität per Hand gefertigt. Das Abmaß dieser traditionellen Lebkuchen beträgt je nach Größe zwischen ca. 14-850g.
*Selbstverständlich sind auch unsere Verpackungen von höchster Qualität. Ohne Aufpreis, werden unsere kleinen Lebkuchen in hochwertigen und stabilen Polybeuteln verpackt – dies entspräche der Verpackungsvariation I oder II. Eine Auswahl an kostenpflichtigen Verpackungsmöglichkeiten steht Ihnen ebenfalls zur Verfügung. Natürlich sind die Verpackungen mit einem für die gesetzlichen Vorschriften geltendem Etikett versehen.
*die Haltbarkeit beträgt bei diesem Produkt und dem herkömmlichen Teig mindestens 6 Monate bei entsprechender Lagerung. Die Haltbarkeit des glutenfreien Lebkuchens beträgt hingegen mindestens 3 Monate. Die Rohstoffe für die essbaren Drucke sind laut Hersteller ohnehin glutenfrei. Allerdings sollten Zöliakie-Allergiker die Produkte erst in Absprache mit dem Arzt verkosten. Bitte achten Sie auf trockene Lagerung und setzen Sie das Produkt keiner direkten Sonneneinstrahlung aus.
*Wahlweise können Sie für die essbaren Drucke eine seidenschimmernde essbare Lasur wählen. Diese lässt das Lebkuchenherz in seinen Farben brillieren und trägt dazu bei, das Produkt noch qualitativ resistenter und langlebiger zu machen.
*Da es sich bei unseren frisch gebackenen Lebkuchen um Lebensmittel handelt, können in Einzelfällen zarte Risse in den essbaren Drucken zu sehen sein. Lebensmittel „arbeiten“ und da die Drucke fest auf den Lebkuchen aufgebracht sind, können diese Risse entstehen. Diese natürliche Entwicklung kann geschehen, muss aber natürlich nicht. Dieser Effekt geht nicht einher mit dem Produktionsdatum der Lebkuchen oder dem MHD! Auch bei tagfrischen oder kurz abgelagerten Herzen kann dieser Effekt zu beobachten sein.